
Jetzt Mitglied werden!
Unser Verein
Der Reit- und Fahrverein Heuchling wurde 1954 von engagierten Pferdefreunden gegründet, die teilweise noch heute aktive Mitglieder sind. Seit dem wurde die vereinseigene Anlage mit Hilfe fleißiger Hände und Unterstützung durch Sponsoren immer weiter aus- und umgebaut um das Angebot für Mitglieder zu verbessern. Mittlerweile verfügt der Verein über Stallungen mit 25 großen hellen Boxen, eine Reithalle und vier Außenreitplätze.
Komplett ehrenamtlich getragen wird der Pensionsbetrieb organisiert und der Vereinszweck erfüllt. Ganz im Sinne der Förderung des Reit- und Fahrsports werden Turniere durchgeführt, Lehrgänge veranstaltet und mit Schwerpunkt der Jugendförderung der Schulbetrieb mit aktuell drei Schulpferden für unsere minderjährigen Mitglieder angeboten.
Wir freuen uns immer über neue Vereinsmitglieder die bereit sind sich tatkräftig mit einzubringen – denn der Verein, das sind wir alle!
Unsere Vereinshistorie

1954
Mitglieder der ersten Stunde

1956
Georg Wildner und Hans Heller im Tandem auf dem damals neu angelegten Reitplatz an der Hersbrucker Straße.

1967
Günther Senft, Herbert Rail und Hartmut Wieland auf dem Kunigundenfestzug.
Mitglied werden
Der RFV Heuchling hat seinen rund 250 Mitgliedern auf reitersicher, sportlicher und kameradschaftlicher Ebene viel zu bieten. Werdet auch Mitglied!
Aktueller Vorstand des Reit- und Fahrvereins Heuchling-Lauf e.V.

Vorstandsvorsitzende | Sabine Krouß |
Stv. Vorstand für Sport- und Turnierbetrieb: | Christina Pfister |
Stv. Vorstand für Finanzen: | Sandra Chomek |
Stv. Vorstand für Verwaltung: | Alexandra Schmidt |
Referentin für Jugendarbeit: | Brigitte Butz |
Referent für Vorstandsarbeit: | Heinz Schiller |
Referentin für Sport- und Turnierbetrieb: | – aktuell unbesetzt – |
Referentin für Sport- und Turnierbetrieb: | Anna Zgorzelski (kommisarisch) |
Referent für die Instandhaltung der Außenanlagen und der Gebäude: | Rudolf Gerner |
Referent für Anlagen- und Stallbetrieb: | Marc Börngen |
Referentin für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit: | Nadine Börngen |